- Gesetzgebungswerk
- Gesetzgebungswerk n body of laws; legislation
German-english law dictionary. 2013.
German-english law dictionary. 2013.
Handbuch der Altertumswissenschaft — Das Handbuch der Altertumswissenschaft (rechts und Mitte unten) neben den Ausgaben des Pauly Begründet wurde das Handbuch der Altertumswissenschaft (HdA, auch HdAW, HbAW oder HAW) als Handbuch der klassischen Altertums Wissenschaft in… … Deutsch Wikipedia
Handbuch der Altertumswissenschaften — Begründet wurde das Handbuch der Altertumswissenschaft (HdA) als Handbuch der klassischen Altertums Wissenschaft in systematischer Darstellung 1885 von Iwan von Müller, ab 1913 fortgesetzt von Robert von Pöhlmann, ab 1920 erweitert von Walter… … Deutsch Wikipedia
Handbuch der Archäologie — Begründet wurde das Handbuch der Altertumswissenschaft (HdA) als Handbuch der klassischen Altertums Wissenschaft in systematischer Darstellung 1885 von Iwan von Müller, ab 1913 fortgesetzt von Robert von Pöhlmann, ab 1920 erweitert von Walter… … Deutsch Wikipedia
Sidonius Apollinaris — Gaius Sollius Modestus Sidonius Apollinaris (* 5. November[1][2] 431 oder 432[3] in Lyon; † nach 479[4] in Clermont Ferrand) war ein hoher gallo römischer Aristokrat, dessen Leben und Beziehungen ihn in die Mitte der römischen Politik des 5.… … Deutsch Wikipedia
Aaron (biblische Person) — Aaron, Darstellung aus dem 14. Jh. Aaron (hebr. אהרן Aharon; arabisch هارون Harun) ist nach biblische … Deutsch Wikipedia
Altes Römisches Recht — Als römisches Recht bezeichnet man zunächst das Recht, das in der Antike in der Stadt Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. Die im Corpus Iuris Civilis gesammelten Quellen des antiken römischen Rechts wurden im Mittelalter… … Deutsch Wikipedia
Antikes Römisches Recht — Als römisches Recht bezeichnet man zunächst das Recht, das in der Antike in der Stadt Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. Die im Corpus Iuris Civilis gesammelten Quellen des antiken römischen Rechts wurden im Mittelalter… … Deutsch Wikipedia
Bergordnung — König Wenzel II. erteilt dem Kuttenberger Bergwerk seine Bergordnung. Als Bergordnung wurde früher im Bergbau ein Gesetz zur Durchsetzung des Bergregals bezeichnet. Inhaltsverzeichni … Deutsch Wikipedia
Johann von Leers — (1933) Johann von Leers (* 25. Januar 1902 in Vietlübbe, Mecklenburg; † 5. März 1965 in Kairo; mit zahlreichen Pseudonymen nach 1945) war ein deutscher NS Publizist und Historiker … Deutsch Wikipedia
Justiz im Römischen Reich — Als römisches Recht bezeichnet man zunächst das Recht, das in der Antike in der Stadt Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. Die im Corpus Iuris Civilis gesammelten Quellen des antiken römischen Rechts wurden im Mittelalter… … Deutsch Wikipedia
Liber Sextus — Der Liber Sextus von 1298 war der dritte Teil des Corpus Iuris Canonici, einer mittelalterliche Sammlung römisch katholischen Kirchenrechts. Die Rechtssammlung ist mit Erlass des inzwischen selbst nicht mehr gültigen Codex Iuris Canonici von 1917 … Deutsch Wikipedia